Dr. Ernst Trebin

Allgemeinmedizin - Homöopathie

  • Start
  • Kontakt
  • Fortbildung
  • Aktuelles

Bamberger Skeptiker

Im Internet ist Kritisches über mich zu lesen, verfasst von den sogenannten Bamberger Skeptikern. 2005 gab es in der lokalen Presse eine Auseinandersetzung in Leserbriefform; hierbei war der folgende Text mein Beitrag:

Lieber hätte ich geschwiegen zu dem unerfreulichen Vorgang, aber die herbe Berichterstattung im Fränkischen Tag macht nun doch eine Stellungnahme nötig:

Es ist immer wieder verwunderlich zu beobachten, dass sich zu den Richtern über die Homöopathie gerade solche Leute aufschwingen, die diese Behandlungsform gerade mal vom Hörensagen kennen, aber nie wirklich mit ihr gearbeitet haben. So geschehen in einem unsäglichen Vortrag vom Freitag, 11. Januar 2005, im Markushaus auf Einladung einer Gruppierung, die sich die Bamberger Skeptiker nennt. Ein Referent, der gewisse Beobachtungen in seinem Freundeskreis gemacht hatte, darüber hinaus aber peinliche Wissenslücken offenbarte, sprach der Homöopathie jegliche Glaubwürdigkeit ab. Angesichts einer aufmüpfigen Opposition im Saale kleidete er sich zwar in ein aalglattes Mäntelchen der Toleranz und lobte gar diese Heilmethode ob ihrer Harmlosigkeit, konnte aber den Dolch nicht verbergen, mit dem er sie schließlich doch meucheln wollte. Den übersprungenen Aussagen seiner Overhead-Folien nach zu schließen, hätte er wohl noch viel ärger vom Leder gezogen, wenn das Publikum nur aus Gleichgesinnten bestanden hätte.

In dem offensichtlichen Drange, abzuwehren, was seiner kontrollierenden Ratio nicht zugänglich ist, urteilte er aus dem Bauch heraus, aber bemäntelte seine Unbehagen über die Methode mühsam und dürftig mit pseudowissenschaftlichen Argumenten. An seinem Dogma – die überzeugten Anhänger der Homöopathie allerdings wären die wahren Dogmatiker, wie er uns Zuhörer lehrte – von der ausschließlichen Placebowirkung klebte er wie Pech, ließ daran alle Entgegnungen abprallen und erzeugte damit eine gereizte Stimmung im Saale. Naive Patienten ließen sich von bunten Pillen beeindrucken und von charismatischen Behandlern leicht um den Finger wickeln, aber auch erfolgreich behandelte Säuglinge und Tiere folgten seiner komplexen Placebologie nach nur einer raffinierten Suggestion. Ins Unseriöse verstieg er sich schließlich mit seiner letztendlichen Warnung vor den Homöopathen, weil sie die Kranken bei ernster Gefahr von einer dringend indizierten schulmedizinischen Behandlung abhalten würden, was er den Nocebo-Effekt nannte.

Gewiss bleibt Vieles rätselhaft in der Homöopathie, ist ihre Ausübung sehr schwierig und nicht immer auf dem optimalen Stande, gäbe es also manches zu kritisieren, auch auf dem gesamten Sektor der Alternativ Medizin – dann sollten aber versiertere Leute zur Sprache kommen. Oder: Wenn man auf mehr aus ist als auf Polemik, dann müsste man einen Gesprächskreis bilden und beide Seiten zu Wort kommen lassen!

Jedenfalls bleibt den Bamberger Skeptikern in ihrem redlichen Wunsch nach Aufklärung nur zu empfehlen, dass sie ihre Referenten mit derselben Kritik unter die Lupe nehmen wie die Themen, denen sie sich widmen.

Neue Artikel

  • Natrium arsenicosum, homöopathische Arzneimittelprüfung
  • Kalium bichromicum
  • Natrium- und Kaliumsalze
  • Degenerative Erkrankungen der Hornhaut des Auges
  • Eine seltene Natriumverbindung - Mercurius chloratus natronatus
  • Rheuma als Präkanzerose - Kaliumsalze bei Rhizarthrose
  • Homöopathie in schweren Pathologien
  • Die Kopflastigkeit der Kali-Salze
  • Männermedizin: Medorrhinum
  • Sepia
  • Das alte Haus - oder: Corona – eine Krise der Wissenschaft
  • Die Corona-Krise – ein Laborphantom?
  • Die Corona-Krise – eine Krise der Angst?
  • Kinderwunsch
  • Kalium jodatum – segensreich, aber nicht leicht zu finden
  • Rheuma als Präkanzerose - Kaliumsalze bei Rhizarthrose
  • Die Corona-Krise – eine Impfschadens-Pandemie?
  • Eine Rede. 13. Juni
  • Rede am 16. Mai
  • Eine Stellungnahme zu COVID 19
  • Reizdarm
  • Musiker-Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten
  • Kann dieser Weg noch richtig sein? – Spekulationen über die Arbeit mit kombinierten Arzneien
  • Die Tyrannei der Angst
  • Warzen oder der Wert einer dualen Therapie mit Natrium- und Kalium-Salzen
  • Impfschäden
  • Julia Bütikofer: Hilfe! Ich muss eine Impfentscheidung treffen. – Eine Rezension –

Artikel

  • Chronische Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates
  • Maßvoll Impfen - Eine Rezension
  • Zurück ins Leben mit Kalium phosphoricum
  • Konstitution und Prägung
  • Was ist ein guter Arzt? Erfahrungen aus über 20 Jahren Praxis
  • Polymorbidität nach einer Grippe-Impfung
  • Kents Nachlass
  • Rezeptionsgeschichte James Tyler Kents
  • Warum ich homöopathischer Arzt wurde
  • Verletzungen
  • Arsenicum phosphoricum und Mercurius phosphoricus – zwei ziemlich unbekannte Phosphor-Salze
  • Lebenskrisen
  • Mehrere Miasmen am Werk?
  • Strukturierte Homöopathie
  • Carcinosin und die Kalium-Salze - Versuch einer Verknüpfung
  • Pulsatilla und ihre Freunde
  • Warum Arsen eine Arznei der Syphilinie ist
  • Verschiedene Autoaggressions-krankheiten in einer Familie
    - Wie uns die Arbeit mit Miasmen helfen kann -
  • Über den Wert der kleinen Mittel
  • Homöopathie macht schön
  • Vitamin B12 und Avocado-Öl - Über die Therapie der Neurodermitis
  • Zur Behandlung der Neurodermitis
  • Wozu Spiegeleier manchmal nützlich sind
  • Wenn die Schulmedizin uns im Stich lässt - eine akute schwere Tonsilitis
  • Mehrere Pfeile im Köcher
  • Homöopathie und Spiritualität
  • Aurum phosphoricum: Theorie und Praxis
  • Psychosomatik
  • Meine Ansichten zu Schutzimpfungen
  • Eine Vorliebe für Achterbahnen -
    oder sind wir nicht alle ein bisschen Kali?
  • Nosoden und Sarkoden - Eine Einführung
  • Nosoden - Trumpfkarten in der Hand des Homöopathen
  • Primum nil nocere – oder: Der Wille des Patienten
  • Kleine, feine Quecksilbersalze
  • Kritik an der Homöopathie
  • Bamberger Skeptiker
  • Geist oder Materie...
  • Symptom oder Pathologie - Gedanken zur Jahrestagung 2008
  • Ein Hirntumor - oder Die Bürde der Verantwortung
  • Kein bergend' Nest
  • Brauchen alle Menschen Natrium muriaticum?
  • Natrium silicium und Kalium silicium
Impressum  
Diese Seite verwendet keine Cookies